Cooper-Paar — Als Cooper Paare werden paarweise Zusammenschlüsse von Elektronen in Metallen im supraleitenden Zustand bezeichnet. Das Phänomen der Cooper Paar Bildung ist nach seinem Erstbeschreiber Leon Neil Cooper benannt[1] und erhält in der dazugehörigen… … Deutsch Wikipedia
Cooper (Begriffsklärung) — Cooper steht für: Cooper, ein Familienname, siehe dort für Bedeutung und Namensträger Cooper (Auto), eine britische Rennwagenfirma der 1950er und 1960er Jahre Cooper Paar, ein paarweiser Zusammenschluss von Elektronen in Metallen im… … Deutsch Wikipedia
Cooper — bezeichnet: einen Familiennamen, siehe Cooper (Familienname) Cooper ist der Name folgender Orte: in den Vereinigten Staaten: Cooper (Alabama) Cooper (Colorado) Cooper (Illinois) Cooper (Iowa) Cooper (Kalifornien) Cooper (Kentucky) Cooper (Maine)… … Deutsch Wikipedia
Cooper-Paare — Als Cooper Paare werden paarweise Zusammenschlüsse von Elektronen in Metallen im supraleitenden Zustand bezeichnet. Das Phänomen der Cooper Paar Bildung ist benannt nach Leon Neil Cooper und erhält in der dazugehörigen BCS Theorie seine Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Bardeen-Cooper-Schrieffer — Die BCS Theorie ist eine Vielteilchentheorie zur Erklärung der Supraleitung in Metallen. Die BCS Theorie wurde 1957 von John Bardeen, Leon N. Cooper und John R. Schrieffer entwickelt. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen… … Deutsch Wikipedia
Bardeen-Cooper-Schrieffer-Theorie — Die BCS Theorie ist eine Vielteilchentheorie zur Erklärung der Supraleitung in Metallen. Die BCS Theorie wurde 1957 von John Bardeen, Leon N. Cooper und John R. Schrieffer entwickelt. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1972: John Bardeen — Leon N. Cooper — John Robert Schrieffer — Die amerikanischen Physiker erhielten den Nobelpreis »für ihre gemeinsam entwickelte Theorie der Supraleitung, die BCS Theorie«. Biografien John Bardeen, * Madison (Wisconsin) 23. 5. 1908, ✝ Boston (Massachusetts) 30. 1. 1991; … Universal-Lexikon
Leon Cooper — Leon Neil Cooper (* 28. Februar 1930 in New York) ist ein US amerikanischer Physiker. Er erhielt den Nobelpreis für Physik 1972 für die Mitentwicklung der BCS Theorie, die zur Erklärung der Supraleitung beiträgt. 1954 promovierte Cooper an der… … Deutsch Wikipedia
Leon N. Cooper — Leon Neil Cooper (* 28. Februar 1930 in New York) ist ein US amerikanischer Physiker. Er erhielt den Nobelpreis für Physik 1972 für die Mitentwicklung der BCS Theorie, die zur Erklärung der Supraleitung beiträgt. 1954 promovierte Cooper an der… … Deutsch Wikipedia
Das perfekte Paar — Filmdaten Deutscher Titel Das perfekte Paar Originaltitel Perfect Opposites … Deutsch Wikipedia